Jeden Tag sind Millionen von Menschen in Deutschland mit der Bahn unterwegs. Dann und wann läuft es nicht so wie geplant. Zugunfälle werden sehr, sehr gründlich untersucht. Fast immer beginnen die großen Dramen mit einer Kleinigkeit.
Juni 2022
S-Bahn-Unglück in Schäftlarn: Bahnpersonal im Fokus.
Die Untersuchung der S-Bahn-Kollision in Oberbayern zeigt ein Muster, das für weitere Unglücke und Beinahe-Unfälle verantwortlich ist. Fachleute fordern Konsequenzen.
September 2019
Entgleister ICE in Basel: Nur Sekunden entschieden zwischen Leben und Tod
Ein Fall, der weitaus dramatischer hätte ausgehen können: Im Februar verunglückt in Basel ein ICE der Deutschen Bahn. Ein Schweizer Bericht rekonstruiert sekundengenau, was sich zutrug. Und prangert Sicherheitsdefizite an.
April 2020
ICE-Brand bei Montabaur: geschnittene statt gewalzte Stange
Ein Aufsehen erregender Brand auf der Schnellfahrstrecke Frankfurt – Köln. Knapp anderthalb Jahre wurde ermittelt. Nun steht fest, warum ICE 511 bei Montabaur im Oktober 2018 Feuer fing.
Januar 2020
Feuer in Zug mit SC-Freiburg-Fans – Brandursache überrascht
Nach dem spektakulären Brand im Oktober gerieten schnell Fußballfans in den Verdacht, mit Pyrotechnik das Unglück ausgelöst zu haben. Ein offizieller Bericht kommt zu einem ganz anderen Ergebnis.
Dezember 2019
Entgleisung Main-Neckar-Ried-Express Groß-Rohrheim: Fehlentscheidung im Stress
Der Untersuchungsbericht gibt einer Fahrdienstleiterin die Schuld an dem Unfall im Sommer 2018 bei Groß-Rohrheim. Sie war Anfängerin in dem Job – und früh morgens alleine im Stellwerk Biblis.
November 2019
ICE-Crash bei Frankfurt-Griesheim: Lokführer suchte seine Ablösung
Ein ICE rauscht in Frankfurt-Griesheim oben auf den Bahnsteig. Die Bilder des Unfalls gehen um die Welt. Jetzt ist klar, wie es zu dem Unfall kommen konnte.
Januar 2020
Fünf Bahnunfälle in einer Woche – Deutsche Bahn sieht keinen Zusammenhang
Das war keine gute Woche für den Bahnverkehr in Deutschland. Fünf Unfälle oder Beinahe-Unfälle innerhalb von vier Tagen – die zwar glimpflich ausgingen. Aber alle Ereignisse hätten deutlich schlimmer enden können.
Dezember 2019
Unfall in Großen-Buseck: Bericht rügt Verkehrsführung um Bahnübergang
Ein Zug der Hessischen Landesbahn kracht im Mai 2018 in einen Lastwagen. Ein Untersuchungsbericht bewertet die Verkehrssituation um den Bahnübergang kritisch.
Neun-Euro-Ticket
Möglichst schnell und minutengenau von A nach B war gestern – das Neun-Euro-Ticket macht den Weg zum Ziel. Wo Sie wundervolles Livefernsehen im Zugfenster erleben.
Das sind die schönsten Strecken im Südwesten
Der Deutschlandtakt für die Bahn
Fernzüge auf den wichtigen Routen im Halbstundentakt, schnellere Verbindungen, reibungslose Anschlüsse – der Deutschlandtakt soll den Schienenverkehr in Deutschland revolutionieren. Voraussetzung sind zahlreiche neue Strecken.
Juni 2022
Ausgerechnet mit dem Start des Neun-Euro-Tickets zeigt sich: Die Bahn berücksichtigt die Baustellen zu wenig im Fahrplan. Ein unnötiges, hausgemachtes Problem, das Reisende empört. Der Kommentar.
Juni 2022
Der steinige Weg zum Hochleistungsnetz
Verkehrsminister Volker Wissing und Bahnchef Richard Lutz verkünden, wie sie das Bahnnetz flott machen wollen. Reisenden bringt das erstmal eine harte Zeit.
Fortlaufend
Neubaustrecke Frankfurt-Mannheim
Ein Jahrzehnte-Projekt für die Region. Planung, Bürgerbeteiligung, Protest – mit einem Fokus auf das südhessische Lampertheim.
Juli 2020
Siemens liefert 30 schnelle ICE-Züge – die ersten davon sollen schon im Winter 2022 Fahrgäste transportieren. Der Milliardenauftrag steht für eine Wende der Verkehrspolitik.
Juni 2020
Eine Reaktivierung stillgelegter Strecken wird Menschen in kleineren Städten freuen, die bisher kaum ohne Auto auskamen. Wichtig ist, über die mehr als 200 Vorschläge schnell zu entscheiden.
Dezember 2019
So soll der Deutschlandtakt der Bahn funktionieren
Der Bundesverkehrswegeplan 2030 fordert einen Fernbahntunnel für Frankfurt – weil die dort eingesparten Minuten bundesweit wirken.
Juni 2020
Kommentar: Ein guter Takt für Deutschland
Der neue Schienenpakt mit dem Deutschlandtakt kann den Bahnverkehr voranbringen. Endlich denken die Planer so radikal, wie es sich gehört. Zum Beispiel beim Tunnelprojekt unter Frankfurt.
Dezember 2019
Die Großprojekte der Bahn in Süddeutschland für den Deutschlandtakt
Damit der Fernverkehr schneller voran kommt, baut die Bahn ihr Netz um. In Süddeutschland sind zahlreiche Aus- und Neubaustrecken geplant. Ein Überblick.
Dezember 2019
Keine Großprojekte der Bahn ohne Bürgerbeteiligung
Gesetzgeber, Bahn und Betroffene sammeln im Kinzigtal und in Südhessen Erfahrungen damit, wie die Menschen vor Ort einbezogen werden können.